Unsere Tierschutzkolleg*innen sind einmal mehr fassungslos. Am 1. Adventssonntag fanden sie diesen verletzten Kater vor ihrer Tür. Es ist kaum anzunehmen, dass er von alleine dorthin gefunden hat. Er hat eine erhebliche Verletzung am Schwanz, die schon etwas älter zu sein scheint. Anstatt sich zu einer kleinen Adventsfeier zusammen zu setzen, haben sich unsere Kolleg*innen mit dem Kater ins Auto gesetzt und sind zur Tierklinik gefahren.
Die Tierärzte schätzen das Alter des Katers auf ca. 4 Jahre, also eigentlich noch recht jung. Gechipt ist er nicht, aber so plötzlich wie er vor der Tür des Gnadenhofs auftauchte, möchte ihn offenbar niemand zurück haben… dabei ist er ein sehr, sehr lieber, schmusiger Kerl.
Die Verletzung des Katers muss sofort behandelt werden und es ist bereits absehbar, dass sich die Kosten auf rd. 1.200 €. Je nachdem wie weit die Nekrose fortgeschritten ist, kann er wieder ganz gesund werden und natürlich drücken wir ihm alle Daumen.
Update 02.12.2021
Das Adventsnotfellchen wurde in der Tierklinik sofort operiert. Ihm mussten 2 Schwanzwirbel entfernt werden. Jetzt wird er weiter im Gnadenhof versorgt. Die Wunde sieht recht gut aus und das Kerlchen — das jetzt den Namen Bart bekommen hat — futtert schon wieder mit großem Appetit.
So etwas macht uns immer sehr traurig, aber auch wütend, dass es überhaupt so weit kommt. Verletzungen werden nicht rechtzeitig behandelt und schließlich werden die Katzen einfach den Tierschützern vor die Tür gesetzt! Aber es nutzt nichts zu jammern, dem Kater wird nun geholfen und wir möchten den Gnadenhof dabei unterstützen, das Geld für die Behandlungskosten zusammen zu bekommen.
Also, liebe Freund*innen der Katzenhilfe Olli, wer öffnet sein Herz für das verletzte Katerchen und spendet für seine Behandlungskosten?
Unsere Spendendaten
Katzenhilfe Olli e.V. IBAN: DE44860100900735167902 BIC: PBNKDEFF (Postbank)
Die schwarzglänzende Adele liebt ihr weiches Katzenbett über alles, so etwas kannte sie aus ihren früheren Leben vermutlich nicht. Sie ist eine der wilden Katzen, die der Gnadenhof Lossa aufgenommen hat. Adele lebte als Gartenkatze, bevor sie in den Gnadenhof kam. Ob sie früher in einem Haus gelebt hat? Ob sie einfach ausgesetzt wurde? Oder wurde sie als „Niemandskatze” geboren? Wir wissen es leider nicht.
Adele teilte sich im Gnadenhof ein Katzenzimmer mit anderen Streunerkatzen, die eher scheu sind und Menschen lieber aus dem Weg gehen. Vermutlich waren ihre Erfahrungen mit uns Zweibeinern nicht so toll — leider 🙁 Untereinander kamen die Katzen dort recht gut zurecht.
Eines Tages sollte sich Adeles Leben grundlegend verändern. Sie wurde in eine Transportbox gesetzt, in ein Auto verfrachtet und in eine Wohnung gebracht. Dort wurde sie von einer liebevollen Katzennärrin und zwei anderen Samtpfoten bereits erwartet. Aber aller Anfang ist ja bekanntlich schwer und so brauchte Adele ihre Zeit, bis sie sich eingelebt hatte. Wenn sie anfangs nur nachts aus ihrem Versteck kam um etwas zu fressen und die Wohnung zu erkunden, wagt sie sich mittlerweile problemlos auf den katzensicheren Balkon.
Eine besondere Herausforderung war für Adele das enge Zusammenleben mit einem Menschen. Zwar hatte sie schon im Gnadenhof erfahren, dass es auch freundliche Menschen gibt, ihre Nähe hat Adele aber lieber doch nicht gesucht. Und auch die erste Zeit schlich sie sich nur nachts zum Bett ihrer schlafenden neuen Besitzerin, um sie vorsichtig zu beschnuppern und zu beobachten. Die hatte Adele anfangs separiert, damit sie sich besser eingewöhnen konnte und schlief nachts mit bei ihr im Zimmer.
Mittlerweile ist Adele schon ganz gut angekommen, die Vergesellschaftung mit den anderen Katzen hat geklappt und auch ihr Umgang mit ihrer Besitzerin wird immer entspannter. Die Annehmlichkeiten ihres neuen Lebens nimmt die hübsche schwarze Mieze gerne an, aber sie wird nie das offensive Kuschelmonster werden, das jedem Besucher sofort neugierig auf den Schoß springt. Aber das erwartet auch niemand von ihr, Adele darf sein, wie sie ist und wir glauben, dass sie das sehr genießt.
Im Gnadenhof Lossa leben aktuell sehr viele Katzen, die verletzt, abgemagert und krank waren und unbedingt aufgenommen werden mussten. Die Miezen sind froh, endlich liebevoll versorgt zu werden. Die Versorgung mit hochwertigem, guten Futter spart eine Menge Tierarztkosten und so haben wir uns entschlossen, die Einnahmen aus der diesjährige Weihnachtsspendenaktion für den Kauf von Futter zu verwenden.
Die Lagermöglichkeiten im Gnadenhof beschränkt sind leider beschränkt. Sobald die ersten Spenden eingetroffen sind, bestellt unsere 1. Vorsitzende Maria Kündiger das Futter und lässt es in den Gnadenhof liefern und kümmert sich auch um die Nachbestellungen. Da die Helferinnen und Helfer im Gnadenhof mit der Versorgung der Tiere alle Hände voll zu tun haben, freuen sie sich natürlich sehr, dass Maria sie bei der Futterbestellung tatkräftig unterstützt.
Unsere Spendendaten
Katzenhilfe Olli e.V. IBAN: DE44860100900735167902 BIC: PBNKDEFF (Postbank)
PayPal-Mailadresse: info@katzenhilfe-olli.de
Verwendungszweck: Weihnachtsfutter
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an unserer Weihnachtsaktion! Bitte helft, damit alle Katzen eine tolle Weihnachtszeit haben mit besonders leckerem Futter und Leckerlies. Sie haben es alle so sehr verdient.
Die erst 5 Monate alte Agathe musste am 17.09.2021 stationär in der Tierklinik aufgenommen werden. Es ging ihr nicht gut, das Blutbild war sehr schlecht.
Die Tierklinik hat leider die Furcht einflößende Diagnose bestätigt… Die wunderschöne, tapfere, aufmerksame und liebe Agathe hat FIP. Es wurde mit der GS-Therapie begonnen. Agathe soll eine Chance bekommen, zu kämpfen. Da mit dem Medikament bereits viele Fellnasen erfolgreich behandelt worden sind (davor war FIP tödlich), sind wir glücklich, ihr eben diese Chance geben zu können.
Agathe ist eine junge aufgeweckte Katze, die im Gnadenhof Lossa geboren wurde und die unsere Kollegen dort — vom winzigen Knäuel über das tapsige Kitten zur jungen graziösen und ruhigen Katze — aufwachsen sehen durften. Sie war gerade einmal 5 Monate alt, als die Diagnose gestellt wurde und hat noch so viel in dieser Welt zu entdecken, sich in der Sonne zu wärmen, Spielmäuse zu jagen und diese herzerwärmende Freude einer Menschenfamilie zu bringen, wozu unsere pelzige Freunde nun so wunderbar Imstande sind.
Und es wirkt! Schon nach wenigen Tagen begann Agathe mit Appetit zu fressen und der von Flüssigkeit aufgeblähte Bauch wurde deutlich dünner. Seitdem geht es stetig bergauf. Besonders gefreut hat sich Agathe, dass sie nun zusammen mit ihrer Cousine Aviva leben darf. Die beiden mögen sich sehr, spielen und toben gerne miteinander.
Agathe und Aviva
Auch wenn Agathe die Behandlung ziemlich doof findet und mittlerweile kräftig genug ist, sich mit Zähnen und Krallen zu wehren, die Tierschützerinnen geben nicht auf und setzen die Behandlung weiter fort. Arme Agathe, aber man kann ihr leider nicht erklären, dass diese Prozedur notwendig ist, um ihr Leben zu retten. Bei der letzten Blutabnahme musste sie dann ein wenig betäubt werden, die junge Dame ist leider äußerst wehrhaft. Allerdings ist Adele nicht nachtragend und lässt sich nach wie vor gerne streicheln — wenn die „Pikserei” vorbei ist 😉
Aber die Mühe lohnt sich. Das aktuelle Blutbild von November 2021 war sehr gut. Agathe ist also auf dem richtigen Weg und wir drücken weiter die Daumen so fest es geht!
Agathes Behandlung ist sehr kostenintensiv. Sie dauert mindestens 84 Tage, immer wieder müssen Blutwerte gecheckt werden. Mark Twain sagte einmal „Wir können in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben”. Doch, das versuchen wir Tag für Tag. Bitte kämpft für Agathe mit uns mit. Wir würden uns über jede noch so kleine Unterstützung freuen. Und Agatha rettet sie hoffentlich ihr Leben. Wenn ganz viele Menschen Kleines tun, kann etwas ganz Großes entstehen.
Unsere Spendendaten lauten:
Katzenhilfe Olli e.V. IBAN: DE44860100900735167902 BIC: PBNKDEFF (Postbank)
.… und jeden Tag dieses Adventskalenders ein paar Auszüge daraus vorstellen. Wir hoffen, es gefällt euch. Den Anfang machen wir mit einer kleinen Erklärung, wer wir sind und was wir eigentlich genau machen.
Die Katzenhilfe Olli e. V. besteht nur aus wenigen Menschen, die sich fest vorgenommen haben, Katzen in Not zu helfen. Nachdem in einigen Jahren verschiedene Projekte unterstützt wurden, liegt der Schwerpunkt nun bei Hilfe für den Gnadenhof Lossa, den wir in den nächsten Tagen etwas intensiver vorstellen.
Maria, die erste Vorsitzende der Katzenhilfe Olli, sammelt unermüdlich Spendengelder ein, um Futter für die Katzen kaufen zu können oder Behandlungskosten einzelner Tiere zu übernehmen.
Das ist nicht immer leicht, schon gar nicht in diesen Pandemiezeiten, in denen bei vielen Menschen das Geld nicht mehr so reichlich verfügbar ist.
Trotzdem findet Maria immer wieder Mittel und Wege, die nötigen Beträge zusammen zu bekommen.
Der Gnadenhof Lossa muss sich selbst um Spenderinnen und Spender bemühen, denn er bekommt keine staatlichen Hilfen. Trotzdem werden dort viele Fundtiere abgegeben, um die sich sonst wohl niemand kümmert, was ihren sicheren Tod bedeutet würde.
Es ist erschreckend, wie viele Katzen unkastriert als Freigänger gehalten werden und wenn dann unerwünschter Nachwuchs kommt, werden die trächtigen Kätzinnen ausgesetzt. Manchmal sind es auch ganze Familien oder man findet nur die Katzenbabies in einer Plastiktüte auf einem Feld…
Die Helferinnen und Helfer des Gnadenhofs können unzählige dieser Geschichten erzählen. Eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen setzt sich in Deutschland nur langsam durch — und das auch nur in einzelnen Regionen, denn das entscheiden die Kommunen selbst, übergeordnete gesetzliche Regelungen gibt es keine. Die Zeche zahlen am Ende die Tiere…
Wir werden ein paar der Lossa-Katzen hier vorstellen und ihre Geschichten erzählen — zumindest den bekannten Teil.
Neben der Unterstützung für den Gnadenhof betreut die Katzenhilfe Olli e. V. noch ein paar Patenkatzen, die wir auch gerne hier präsentieren werden.
Wir hoffen, euch gefällt unser kleiner Adventsreigen und ihr schaut auch mal nach unseren aktuellen Spendenaktionen bei Facebook und auf unserer Website Katzenhilfe Olli e. V.
Für dieses Jahr haben wir uns eine besondere Aktion ausgedacht: Wir haben einen Online-Adventskalender für euch gebastelt. Jeden Tag könnt ihr ein Türchen öffnen und findet dort eine neue Geschichte über unsere Schützlinge und unsere Arbeit. Wir hoffen, der Kalender gefällt euch und ihr freut euch jeden Tag auf das nächste Türchen.
aus Lossa bekamen wir die folgende Information:
„Einige“ Neuzugänge: einige hätten wahrscheinlich den Tag nicht überlebt, wenn wir sie nicht angenommen hätten. Mehr sagen wir dazu nicht.
Wieder einmal wurden junge Katzen abgegeben, diesmal gleich 6 auf einmal. Über ein Begrüßungsgeld in Höhe von 10 € würde sich jede kleine Mieze sehr freuen und dem Gnadenhof würde es helfen, die Futterkosten zu bezahlen. Weitere Spenden werden natürlich auch gerne angenommen 😉
Spendenkonto:
Katzenhilfe Olli e.V. IBAN: DE44860100900735167902 BIC: PBNKDEFF (Postbank)
Unser Notfellchen Keno. Keno ist seit 2 Wochen bei uns. Anfangs ging es ihm auch gut. Seit Vorgestern verweigert er Essen und Trinken. Trotz Wurmebehandlung bricht er Bandwurm und musste nun in die Tierklinik Panitzsch gebracht werden. Dort bekommt er jetzt Infusionen. Blutbild und Röntgen müssen gemacht werden, damit Befund uns Klarheit bringt und eine Therapie beginnen kann. Der kleine Mann ist dabei so tapfer. Alle Pfötchen gedrückt. Kosten die im Nachhinein sehr hoch sind. Viele denken, dass eine Futterstelle draußen ausreicht, aber dass ist es eben nicht. Die Katzen müssen entwurmt und entfloht werden. Bei jungen Katzen sind solche Parasiten meist tödlich. Für relativ wenig Geld hätte man solches Elend den Kitten ersparen können.
Wir bitten um Spenden für das kleine Notfellchen auf folgendes Konto:
Katzenhilfe Olli e.V. IBAN: DE44860100900735167902 BIC: PBNKDEFF (Postbank)
Wir haben ein tolles Video über den Gnadenhof Lossa bekommen, der im nächsten Jahr sein 20jähriges Bestehen feiert. Anschauen lohnt sich in jedem Fall:
Katrin Schumann, die erste Vorsitzende des Vereins zum Wohl der Tiere e. V., der den Gnadenhof Lossa betreibt, hat uns ihre Arbeit und auch den täglichen „Kampf” um das Leben ausgesetzter Tiere ausführlich geschildert. Den Bericht und zahlreiche Fotos findet ihr hier.
Wer die Arbeit des Gnadenhofs unterstützen möchte, kann uns gerne eine Spende zukommen lassen. Besonders Katzenfutter wird dringend benötigt, ebenso eine Unterstützung für die hohen Tierarztkosten.
Katzenhilfe Olli e.V. IBAN: DE44860100900735167902 BIC: PBNKDEFF (Postbank)
Bitte helft mit einer Spende den vielen kranken Katzen im Gnadenhof Lossa.Wir sammeln hier für TA Kosten für die armen Kerlchen.Die Rechnungen betragen viele Tausend Euro.Wer möchte mit helfen? Jeder Euro zählt!!
Der Gnadenhof Lossa hat uns folgenden Hilferuf geschickt:
Zwei Notfellchen berichten: Mein Name ist Dumbo und ich bin jetzt fast 12 Wochen alt. Vor fast 4 Wochen wurde ich mit Fieber und Anämie in die Tierklinik nach Panitzsch gebracht. Viele Tage wurde ich stationär behandelt und es war an manchen Tagen nicht klar, ob ich den Virus überstehe. Dank dem Ärzteteam und der guten Pflege, konnte ich seit einer Woche entlassen werden. Seitdem nehme ich richtig viel zu und mir geht es prima. Alle meinten, dass ich wohl über den „Berg” bin — was immer dass bedeutet. Anders unsere 8 Jahre alte Katze Lisa. Sie ist seit ein paar Jahren bei uns und Dauerschnupfer. Seit ein paar Wochen hat sie ein ständig blutendes und eitriges Mittelohr. Eine dringende Endoskopie und CT wurde uns angeraten, sowie zytologische und bakterielle Untersuchungen. Mykoplasmen wurden diagnostiziert und jetzt mit Antibiotika behandelt. Leider wurde als Nebenbefund ein Lymphon festgestellt. Chemotherapie ist wohl der einzige Weg zur Behandlung. Die Ärzte wollen sich noch mit anderen Teams absprechen und uns dann einen Behandlungsplan vorlegen. Das sind nur 2 Notfellchen, welche wir in den letzten Wochen helfen durften und mussten. Leider geht es ohne euren Spenden auch dieses Mal nicht. Unser Motto: „alles für die Katz”, soll eine positive Aussage sein, aber alleine schaffen wir es nicht mehr. Dankeschön fürs Lesen, Teilen oder Spenden!
Unser Spendenkonto lautet:
Katzenhilfe Olli e.V. IBAN: DE44860100900735167902 BIC: PBNKDEFF (Postbank)
Verwendungszweck: Tierarztkosten Lossa
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, schicken Sie uns bitte Namen und Adresse an spenden@katzenhilfe-olli.de
Unser Spendenkonto
Katzenhilfe Olli e.V. IBAN: DE44860100900735167902 BIC: PBNKDEFF
(Postbank)
Spendenbescheinigungen
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, schicken Sie uns bitte Namen und Adresse an spenden@katzenhilfe-olli.de
Spenden über PayPal
Mailadresse für PayPal
info@katzenhilfe-olli.de
Spende für uns bei Teaming
Patenschaftsspende
Gerne können Sie uns mit einer Tierpatenschaft unterstützen. Bitte füllen Sie dazu unser Patenschaftsformular aus.
Zuletzt aktualisiert: von
Am 1. Advent saß dieser verletzte Kater vor der Tür des Gnadenhofs
Unsere Tierschutzkolleg*innen sind einmal mehr fassungslos. Am 1. Adventssonntag fanden sie diesen verletzten Kater vor ihrer Tür. Es ist kaum anzunehmen, dass er von alleine dorthin gefunden hat. Er hat eine erhebliche Verletzung am Schwanz, die schon etwas älter zu sein scheint. Anstatt sich zu einer kleinen Adventsfeier zusammen zu setzen, haben sich unsere Kolleg*innen mit dem Kater ins Auto gesetzt und sind zur Tierklinik gefahren.
Die Tierärzte schätzen das Alter des Katers auf ca. 4 Jahre, also eigentlich noch recht jung. Gechipt ist er nicht, aber so plötzlich wie er vor der Tür des Gnadenhofs auftauchte, möchte ihn offenbar niemand zurück haben… dabei ist er ein sehr, sehr lieber, schmusiger Kerl.
Die Verletzung des Katers muss sofort behandelt werden und es ist bereits absehbar, dass sich die Kosten auf rd. 1.200 €. Je nachdem wie weit die Nekrose fortgeschritten ist, kann er wieder ganz gesund werden und natürlich drücken wir ihm alle Daumen.
Update 02.12.2021
Das Adventsnotfellchen wurde in der Tierklinik sofort operiert. Ihm mussten 2 Schwanzwirbel entfernt werden. Jetzt wird er weiter im Gnadenhof versorgt. Die Wunde sieht recht gut aus und das Kerlchen — das jetzt den Namen Bart bekommen hat — futtert schon wieder mit großem Appetit.
So etwas macht uns immer sehr traurig, aber auch wütend, dass es überhaupt so weit kommt. Verletzungen werden nicht rechtzeitig behandelt und schließlich werden die Katzen einfach den Tierschützern vor die Tür gesetzt! Aber es nutzt nichts zu jammern, dem Kater wird nun geholfen und wir möchten den Gnadenhof dabei unterstützen, das Geld für die Behandlungskosten zusammen zu bekommen.
Also, liebe Freund*innen der Katzenhilfe Olli, wer öffnet sein Herz für das verletzte Katerchen und spendet für seine Behandlungskosten?
Unsere Spendendaten
Katzenhilfe Olli e.V.
IBAN: DE44860100900735167902
BIC: PBNKDEFF
(Postbank)
PayPal-Mailadresse: info@katzenhilfe-olli.de
Verwendungszweck: Fundkater 1. Advent Lossa
Zuletzt aktualisiert: von
Adele — von der Gartenkatze zum Stubentiger
Die schwarzglänzende Adele liebt ihr weiches Katzenbett über alles, so etwas kannte sie aus ihren früheren Leben vermutlich nicht. Sie ist eine der wilden Katzen, die der Gnadenhof Lossa aufgenommen hat. Adele lebte als Gartenkatze, bevor sie in den Gnadenhof kam. Ob sie früher in einem Haus gelebt hat? Ob sie einfach ausgesetzt wurde? Oder wurde sie als „Niemandskatze” geboren? Wir wissen es leider nicht.
Adele teilte sich im Gnadenhof ein Katzenzimmer mit anderen Streunerkatzen, die eher scheu sind und Menschen lieber aus dem Weg gehen. Vermutlich waren ihre Erfahrungen mit uns Zweibeinern nicht so toll — leider 🙁 Untereinander kamen die Katzen dort recht gut zurecht.
Eines Tages sollte sich Adeles Leben grundlegend verändern. Sie wurde in eine Transportbox gesetzt, in ein Auto verfrachtet und in eine Wohnung gebracht. Dort wurde sie von einer liebevollen Katzennärrin und zwei anderen Samtpfoten bereits erwartet. Aber aller Anfang ist ja bekanntlich schwer und so brauchte Adele ihre Zeit, bis sie sich eingelebt hatte. Wenn sie anfangs nur nachts aus ihrem Versteck kam um etwas zu fressen und die Wohnung zu erkunden, wagt sie sich mittlerweile problemlos auf den katzensicheren Balkon.
Eine besondere Herausforderung war für Adele das enge Zusammenleben mit einem Menschen. Zwar hatte sie schon im Gnadenhof erfahren, dass es auch freundliche Menschen gibt, ihre Nähe hat Adele aber lieber doch nicht gesucht. Und auch die erste Zeit schlich sie sich nur nachts zum Bett ihrer schlafenden neuen Besitzerin, um sie vorsichtig zu beschnuppern und zu beobachten. Die hatte Adele anfangs separiert, damit sie sich besser eingewöhnen konnte und schlief nachts mit bei ihr im Zimmer.
Mittlerweile ist Adele schon ganz gut angekommen, die Vergesellschaftung mit den anderen Katzen hat geklappt und auch ihr Umgang mit ihrer Besitzerin wird immer entspannter. Die Annehmlichkeiten ihres neuen Lebens nimmt die hübsche schwarze Mieze gerne an, aber sie wird nie das offensive Kuschelmonster werden, das jedem Besucher sofort neugierig auf den Schoß springt. Aber das erwartet auch niemand von ihr, Adele darf sein, wie sie ist und wir glauben, dass sie das sehr genießt.
Zuletzt aktualisiert: von
Weihnachtsfutteraktion für die Katzen in Lossa
Im Gnadenhof Lossa leben aktuell sehr viele Katzen, die verletzt, abgemagert und krank waren und unbedingt aufgenommen werden mussten. Die Miezen sind froh, endlich liebevoll versorgt zu werden. Die Versorgung mit hochwertigem, guten Futter spart eine Menge Tierarztkosten und so haben wir uns entschlossen, die Einnahmen aus der diesjährige Weihnachtsspendenaktion für den Kauf von Futter zu verwenden.
Die Lagermöglichkeiten im Gnadenhof beschränkt sind leider beschränkt. Sobald die ersten Spenden eingetroffen sind, bestellt unsere 1. Vorsitzende Maria Kündiger das Futter und lässt es in den Gnadenhof liefern und kümmert sich auch um die Nachbestellungen. Da die Helferinnen und Helfer im Gnadenhof mit der Versorgung der Tiere alle Hände voll zu tun haben, freuen sie sich natürlich sehr, dass Maria sie bei der Futterbestellung tatkräftig unterstützt.
Unsere Spendendaten
Katzenhilfe Olli e.V.
IBAN: DE44860100900735167902
BIC: PBNKDEFF
(Postbank)
PayPal-Mailadresse: info@katzenhilfe-olli.de
Verwendungszweck: Weihnachtsfutter
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an unserer Weihnachtsaktion! Bitte helft, damit alle Katzen eine tolle Weihnachtszeit haben mit besonders leckerem Futter und Leckerlies. Sie haben es alle so sehr verdient.
Zuletzt aktualisiert: von
Agathe
Die erst 5 Monate alte Agathe musste am 17.09.2021 stationär in der Tierklinik aufgenommen werden. Es ging ihr nicht gut, das Blutbild war sehr schlecht.
Die Tierklinik hat leider die Furcht einflößende Diagnose bestätigt… Die wunderschöne, tapfere, aufmerksame und liebe Agathe hat FIP. Es wurde mit der GS-Therapie begonnen. Agathe soll eine Chance bekommen, zu kämpfen. Da mit dem Medikament bereits viele Fellnasen erfolgreich behandelt worden sind (davor war FIP tödlich), sind wir glücklich, ihr eben diese Chance geben zu können.
Agathe ist eine junge aufgeweckte Katze, die im Gnadenhof Lossa geboren wurde und die unsere Kollegen dort — vom winzigen Knäuel über das tapsige Kitten zur jungen graziösen und ruhigen Katze — aufwachsen sehen durften. Sie war gerade einmal 5 Monate alt, als die Diagnose gestellt wurde und hat noch so viel in dieser Welt zu entdecken, sich in der Sonne zu wärmen, Spielmäuse zu jagen und diese herzerwärmende Freude einer Menschenfamilie zu bringen, wozu unsere pelzige Freunde nun so wunderbar Imstande sind.
Und es wirkt! Schon nach wenigen Tagen begann Agathe mit Appetit zu fressen und der von Flüssigkeit aufgeblähte Bauch wurde deutlich dünner. Seitdem geht es stetig bergauf. Besonders gefreut hat sich Agathe, dass sie nun zusammen mit ihrer Cousine Aviva leben darf. Die beiden mögen sich sehr, spielen und toben gerne miteinander.
Auch wenn Agathe die Behandlung ziemlich doof findet und mittlerweile kräftig genug ist, sich mit Zähnen und Krallen zu wehren, die Tierschützerinnen geben nicht auf und setzen die Behandlung weiter fort. Arme Agathe, aber man kann ihr leider nicht erklären, dass diese Prozedur notwendig ist, um ihr Leben zu retten. Bei der letzten Blutabnahme musste sie dann ein wenig betäubt werden, die junge Dame ist leider äußerst wehrhaft. Allerdings ist Adele nicht nachtragend und lässt sich nach wie vor gerne streicheln — wenn die „Pikserei” vorbei ist 😉
Aber die Mühe lohnt sich. Das aktuelle Blutbild von November 2021 war sehr gut. Agathe ist also auf dem richtigen Weg und wir drücken weiter die Daumen so fest es geht!
Agathes Behandlung ist sehr kostenintensiv. Sie dauert mindestens 84 Tage, immer wieder müssen Blutwerte gecheckt werden. Mark Twain sagte einmal „Wir können in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben”. Doch, das versuchen wir Tag für Tag. Bitte kämpft für Agathe mit uns mit. Wir würden uns über jede noch so kleine Unterstützung freuen. Und Agatha rettet sie hoffentlich ihr Leben. Wenn ganz viele Menschen Kleines tun, kann etwas ganz Großes entstehen.
Unsere Spendendaten lauten:
Katzenhilfe Olli e.V.
IBAN: DE44860100900735167902
BIC: PBNKDEFF
(Postbank)
PayPal-Mailadresse: info@katzenhilfe-olli.de
Verwendungszweck: Agathe
Zuletzt aktualisiert: von
Wir möchten euch gerne unsere Arbeit zeigen…
.… und jeden Tag dieses Adventskalenders ein paar Auszüge daraus vorstellen. Wir hoffen, es gefällt euch. Den Anfang machen wir mit einer kleinen Erklärung, wer wir sind und was wir eigentlich genau machen.
Die Katzenhilfe Olli e. V. besteht nur aus wenigen Menschen, die sich fest vorgenommen haben, Katzen in Not zu helfen. Nachdem in einigen Jahren verschiedene Projekte unterstützt wurden, liegt der Schwerpunkt nun bei Hilfe für den Gnadenhof Lossa, den wir in den nächsten Tagen etwas intensiver vorstellen.
Maria, die erste Vorsitzende der Katzenhilfe Olli, sammelt unermüdlich Spendengelder ein, um Futter für die Katzen kaufen zu können oder Behandlungskosten einzelner Tiere zu übernehmen.
Das ist nicht immer leicht, schon gar nicht in diesen Pandemiezeiten, in denen bei vielen Menschen das Geld nicht mehr so reichlich verfügbar ist.
Trotzdem findet Maria immer wieder Mittel und Wege, die nötigen Beträge zusammen zu bekommen.
Der Gnadenhof Lossa muss sich selbst um Spenderinnen und Spender bemühen, denn er bekommt keine staatlichen Hilfen. Trotzdem werden dort viele Fundtiere abgegeben, um die sich sonst wohl niemand kümmert, was ihren sicheren Tod bedeutet würde.
Es ist erschreckend, wie viele Katzen unkastriert als Freigänger gehalten werden und wenn dann unerwünschter Nachwuchs kommt, werden die trächtigen Kätzinnen ausgesetzt. Manchmal sind es auch ganze Familien oder man findet nur die Katzenbabies in einer Plastiktüte auf einem Feld…
Die Helferinnen und Helfer des Gnadenhofs können unzählige dieser Geschichten erzählen. Eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen setzt sich in Deutschland nur langsam durch — und das auch nur in einzelnen Regionen, denn das entscheiden die Kommunen selbst, übergeordnete gesetzliche Regelungen gibt es keine. Die Zeche zahlen am Ende die Tiere…
Wir werden ein paar der Lossa-Katzen hier vorstellen und ihre Geschichten erzählen — zumindest den bekannten Teil.
Neben der Unterstützung für den Gnadenhof betreut die Katzenhilfe Olli e. V. noch ein paar Patenkatzen, die wir auch gerne hier präsentieren werden.
Wir hoffen, euch gefällt unser kleiner Adventsreigen und ihr schaut auch mal nach unseren aktuellen Spendenaktionen bei Facebook und auf unserer Website Katzenhilfe Olli e. V.
Eure Katzenhilfe Olli e. V.
Zuletzt aktualisiert: von
Adventszeit mit der Katzenhilfe Olli e. V.
Für dieses Jahr haben wir uns eine besondere Aktion ausgedacht: Wir haben einen Online-Adventskalender für euch gebastelt. Jeden Tag könnt ihr ein Türchen öffnen und findet dort eine neue Geschichte über unsere Schützlinge und unsere Arbeit. Wir hoffen, der Kalender gefällt euch und ihr freut euch jeden Tag auf das nächste Türchen.
Zuletzt aktualisiert: von
Und wieder hat der Gnadenhof 6 Katzen aufgenommen, die sich über Begrüßungsgeld freuen würden
aus Lossa bekamen wir die folgende Information:
„Einige“ Neuzugänge: einige hätten wahrscheinlich den Tag nicht überlebt, wenn wir sie nicht angenommen hätten. Mehr sagen wir dazu nicht.
Wieder einmal wurden junge Katzen abgegeben, diesmal gleich 6 auf einmal. Über ein Begrüßungsgeld in Höhe von 10 € würde sich jede kleine Mieze sehr freuen und dem Gnadenhof würde es helfen, die Futterkosten zu bezahlen. Weitere Spenden werden natürlich auch gerne angenommen 😉
Spendenkonto:
Katzenhilfe Olli e.V.
IBAN: DE44860100900735167902
BIC: PBNKDEFF
(Postbank)
Verwendungszweck: Begrüßungsgeld 6 Katzen Lossa
Zuletzt aktualisiert: von
Keno braucht viele gedrückte Daumen und bittet um Spenden
Der Gnadenhof Lossa schreibt:
Unser Notfellchen Keno. Keno ist seit 2 Wochen bei uns. Anfangs ging es ihm auch gut. Seit Vorgestern verweigert er Essen und Trinken. Trotz Wurmebehandlung bricht er Bandwurm und musste nun in die Tierklinik Panitzsch gebracht werden. Dort bekommt er jetzt Infusionen. Blutbild und Röntgen müssen gemacht werden, damit Befund uns Klarheit bringt und eine Therapie beginnen kann. Der kleine Mann ist dabei so tapfer. Alle Pfötchen gedrückt. Kosten die im Nachhinein sehr hoch sind. Viele denken, dass eine Futterstelle draußen ausreicht, aber dass ist es eben nicht. Die Katzen müssen entwurmt und entfloht werden. Bei jungen Katzen sind solche Parasiten meist tödlich. Für relativ wenig Geld hätte man solches Elend den Kitten ersparen können.
Wir bitten um Spenden für das kleine Notfellchen auf folgendes Konto:
Katzenhilfe Olli e.V.
IBAN: DE44860100900735167902
BIC: PBNKDEFF
(Postbank)
Verwendungszweck: Keno, Lossa
Zuletzt aktualisiert: von
Der Gnadenhof Lossa präsentiert sich in einem neuen Video
Wir haben ein tolles Video über den Gnadenhof Lossa bekommen, der im nächsten Jahr sein 20jähriges Bestehen feiert. Anschauen lohnt sich in jedem Fall:
Katrin Schumann, die erste Vorsitzende des Vereins zum Wohl der Tiere e. V., der den Gnadenhof Lossa betreibt, hat uns ihre Arbeit und auch den täglichen „Kampf” um das Leben ausgesetzter Tiere ausführlich geschildert. Den Bericht und zahlreiche Fotos findet ihr hier.
Wer die Arbeit des Gnadenhofs unterstützen möchte, kann uns gerne eine Spende zukommen lassen. Besonders Katzenfutter wird dringend benötigt, ebenso eine Unterstützung für die hohen Tierarztkosten.
Katzenhilfe Olli e.V.
IBAN: DE44860100900735167902
BIC: PBNKDEFF
(Postbank)
Verwendungszweck: Futter/Tierarztkosten Gnadenhof Lossa
Zuletzt aktualisiert: von
Wir brauchen dringend Spenden für Tierarztkosten
Bitte helft mit einer Spende den vielen kranken Katzen im Gnadenhof Lossa.Wir sammeln hier für TA Kosten für die armen Kerlchen.Die Rechnungen betragen viele Tausend Euro.Wer möchte mit helfen? Jeder Euro zählt!!
Der Gnadenhof Lossa hat uns folgenden Hilferuf geschickt:
Zwei Notfellchen berichten: Mein Name ist Dumbo und ich bin jetzt fast 12 Wochen alt. Vor fast 4 Wochen wurde ich mit Fieber und Anämie in die Tierklinik nach Panitzsch gebracht. Viele Tage wurde ich stationär behandelt und es war an manchen Tagen nicht klar, ob ich den Virus überstehe. Dank dem Ärzteteam und der guten Pflege, konnte ich seit einer Woche entlassen werden. Seitdem nehme ich richtig viel zu und mir geht es prima. Alle meinten, dass ich wohl über den „Berg” bin — was immer dass bedeutet. Anders unsere 8 Jahre alte Katze Lisa. Sie ist seit ein paar Jahren bei uns und Dauerschnupfer. Seit ein paar Wochen hat sie ein ständig blutendes und eitriges Mittelohr. Eine dringende Endoskopie und CT wurde uns angeraten, sowie zytologische und bakterielle Untersuchungen. Mykoplasmen wurden diagnostiziert und jetzt mit Antibiotika behandelt. Leider wurde als Nebenbefund ein Lymphon festgestellt. Chemotherapie ist wohl der einzige Weg zur Behandlung. Die Ärzte wollen sich noch mit anderen Teams absprechen und uns dann einen Behandlungsplan vorlegen. Das sind nur 2 Notfellchen, welche wir in den letzten Wochen helfen durften und mussten. Leider geht es ohne euren Spenden auch dieses Mal nicht. Unser Motto: „alles für die Katz”, soll eine positive Aussage sein, aber alleine schaffen wir es nicht mehr. Dankeschön fürs Lesen, Teilen oder Spenden!
Unser Spendenkonto lautet:
Katzenhilfe Olli e.V.
IBAN: DE44860100900735167902
BIC: PBNKDEFF
(Postbank)
Verwendungszweck: Tierarztkosten Lossa
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, schicken Sie uns bitte Namen und Adresse an spenden@katzenhilfe-olli.de
Unser Spendenkonto
Katzenhilfe Olli e.V.
IBAN: DE44860100900735167902
BIC: PBNKDEFF
(Postbank)
Spendenbescheinigungen
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, schicken Sie uns bitte Namen und Adresse an spenden@katzenhilfe-olli.de
Spenden über PayPal
Mailadresse für PayPal
info@katzenhilfe-olli.de
Spende für uns bei Teaming
Patenschaftsspende
Gerne können Sie uns mit einer Tierpatenschaft unterstützen. Bitte füllen Sie dazu unser Patenschaftsformular aus.
Katzenhilfe Olli bei Facebook
Wichtiger Hinweis:
Wir haben keine Auffangstation. Bitte wenden Sie sich ans örtliche Tierheim.