Vereinssitz: Leipzig (Versandanschrift bitte per Mail erfragen) info@katzenhilfe-olli.de 0341/3017038

Hilfe für „Aktiv für schnurrende Katzen in Not“

Unse­re enga­gier­te Tier­schutz­kol­le­gin Ruth Z., die uns immer wie­der tat­kräf­tig unter­stützt, hat die Tier­schutz­in­itia­ti­ve „Aktiv für schnur­ren­de Kat­zen in Not“ in Orten­burg (Nie­der­bay­ern) besucht. Sie schil­dert uns, wie die Hil­fe vor Ort orga­ni­siert wird und hat dazu fol­gen­den klei­nen Bericht verfasst:

Ich möch­te heu­te über die Tier­schutz­ar­beit in Nie­der­bay­ern in 94496 Orten­burg erzäh­len. Hier arbei­ten vier Frau­en zusam­men und küm­mern sich um Kat­zen die in Not gera­ten sind, sie betrei­ben auch selbst eine Grup­pe auf FB und nen­nen sich „Aktiv für schnur­ren­de Kat­zen in Not“. Es wer­den nicht mehr gewoll­te, kran­ke und aus­ge­setz­te Kat­zen auf­ge­nom­men, gesund gepflegt und dann wer­den die Mie­zen in ein tol­les Zuhau­se ver­mit­telt. Und wie es immer ist, fin­den genau die Kat­zen, die schwer­krank sind, den Weg nach Ortenburg.

Zudem wer­den von den vier Frau­en auch vie­le Bau­ern­hof­kat­zen kas­triert (natür­lich mit dem Ein­ver­ständ­nis der Land­wir­te). Außer­dem fan­gen sie wil­de Kat­zen und las­sen sie kas­trie­ren. Auf meh­re­ren Bau­ern­hö­fen wer­den ca. 50 Kat­zen mit Fut­ter ver­sorgt und dann auch noch ein paar Kat­zen in einem Klos­ter, wo die Schwes­tern­schaft abbe­ru­fen und die Kat­zen zurück­ge­las­sen wur­den. Kran­ke Kat­zen ver­sor­gen die Frau­en lie­be­voll zu Hau­se. Fast täg­lich sind Tier­arzt­be­su­che notwendig.

All das kos­tet Unsum­men an Geld und man kann sich vor­stel­len, dass es finan­zi­ell nicht mehr zu schaf­fen ist. Des­halb hat die Kat­zen­hil­fe-Olli e.V. beschlos­sen die Ver­sor­gung und tier­ärzt­li­che Betreu­ung der Kat­zen dort mit zu unterstützen.

Bau­ern­hof­kat­zen
Bau­ern­hof­kat­zen (1)
Bauernhofkatzen1
Bau­ern­hof­kat­zen (2)
Dau­er­pfle­ge­kat­zen
Dau­er­pfle­ge­kat­zen
Kas­tra­tio­nen
Kas­tra­tio­nen (1)
Kastrationen1
Kas­tra­tio­nen (2)
Klos­ter­kat­ze
Klos­ter­kat­zen (1)
Klosterkatze2
Klos­ter­kat­zen (2)
previous arrow
next arrow
Bauernhofkatzen
Bauernhofkatzen1
Dauerpflegekatzen
Kastrationen
Kastrationen1
Klosterkatze
Klosterkatze2
previous arrow
next arrow

Da ich 3 von den Frau­en und vie­le ihrer Schütz­lin­ge schon per­sön­lich ken­nen ler­nen durf­te, möch­te ich ein biss­chen davon erzäh­len. Was mich begeis­tert ist, dass sie wirk­lich von jedem Tier den Namen wis­sen und die Kran­ken­ge­schich­te erzäh­len kön­nen. Das muss man sich mal bei der Men­ge an Tie­ren vor­stel­len. Bei den Pfle­ge­kat­zen und auch bei den Klos­ter­kat­zen ist alles so lie­be­voll her­ge­rich­tet und pico­bel­lo sau­ber. Selbst im Klos­ter hat jede der 3 Kat­zen ein Neben­ge­bäu­de für sich, natür­lich mit Kat­zen­klap­pe, wo auch Kratz­bäu­me, ver­schie­de­ne Bett­chen und Decken drin sind und natür­lich wird dort auch gefüttert.

Bei Bär­bel ist wirk­lich die gan­ze Woh­nung total lie­be­voll für die Kat­zen her­ge­rich­tet. Hier kann man wirk­lich sagen, dass die Kat­zen erlau­ben, dass Bär­bel bei ihnen woh­nen darf. Außer­dem hat sie auch noch ein klei­nes Außen­ge­he­ge, damit die Mie­zen auch mal fri­sche Luft schnup­pern kön­nen. Außer­dem zie­hen zu Bär­bel immer die Handaufzuchten.

Bei Moni­ka haben wir auch Makaio ken­nen gelernt. Über ihn wur­de hier auch schon berich­tet Er durf­te in der Zwi­schen­zeit in sein fes­tes Zuhau­se zie­hen, zusam­men mit sei­nen 2 Freun­din­nen, mit denen er in einem Zim­mer war. So ein lie­ber Bub. Bei ihm muss­ten bei­de Ohren auch ent­fernt wer­den wegen Krebs aber nicht ganz so tief wie bei Marie­chen. Lei­der ist Makaio in der Zwi­schen­zeit gestor­ben. Er hat­te eine heim­tü­cki­sche Krank­heit bekom­men und es gab kei­ne Chan­ce… Moni­ka hat im Kel­ler auch ein extra Zim­mer für Tie­re die noch in Qua­ran­tä­ne sind, das kom­plett gefliest ist. Ihre eige­nen 3 Kat­zen haben auch ein gesi­cher­tes, gro­ßes Außen­ge­he­ge. Dann haben sie noch einen Hund aus Grie­chen­land, ein paar Hüh­ner und ein paar Lauf­enten. Alles ist auch sehr schön gemacht.

Dann sind wir zu der 3. im Bun­de gefah­ren – zu Chris­tel. Sie hat auch ein eige­nes Haus mit gro­ßem, gesi­cher­ten Außen­ge­he­ge. Selbst hat sie 7 Kat­zen aber fast alles unver­mit­tel­ba­re Tie­re, wie blind auf einem Auge, unsau­ber, abge­schnit­te­ner Schwanz, etc. Bei ihr lebt Marie­chen, sie hat­te Krebs an bei­den Ohren. Des­halb muss­ten die­se bis zu den Ohr­mu­scheln ent­fernt wer­den. Chris­tel hat sich ganz lie­be­voll und gedul­dig um sie gekümmert.

Ange­li­ka habe ich lei­der noch nicht per­sön­lich ken­nen­ge­lernt. Sie küm­mert sich haupt­säch­lich um Face­book und die Ver­mitt­lungs­por­ta­le. Die Ver­sor­gung der Klos­ter­kat­zen hat Ange­li­ka auch über­nom­men und sie hat noch zwei lie­be Hel­fe­rin­nen vor Ort orga­ni­siert. Auch den Face­book-Floh­markt hat Ange­li­ka ins Leben geru­fen und betreut die Gruppe.

Die 4 Frau­en haben mei­ne abso­lu­te Hoch­ach­tung und ihre Arbeit ver­dient wirk­lich unse­re Unterstützung.


Wenn Sie hel­fen möch­ten, kön­nen Sie uns ger­ne eine Spen­de zukom­men las­sen. Auf Wunsch stel­len wir eine Spen­den­be­schei­ni­gung aus. 


Spen­den für „Aktiv für schnur­ren­de Kat­zen in Not”

Spen­de per Über­wei­sung:
Kat­zen­hil­fe Olli e. V.
IBAN: DE44860100900735167902
BIC: PBNKDEFF (Post­bank)


Spen­de über Pay­Pal:
info@katzenhilfe-olli.de


Spen­de über Direkt­link Pay­Pal:


Ver­wen­dungs­zweck:
Kat­zen in Niederbayern


Hier fin­den Sie die aktu­el­len Not­fell­chen aus Nie­der­bay­ern, die sich über eine Spen­de oder Paten­schaft sehr freu­en würden.

MANCHES IST UNBEGREIFLICH, ABER WIR MÜSSEN ES AKZEPTIEREN. Makaio der klei­ne Kater mit dem Herz eines Löwen, er hat jedes 
Das Team der Kat­zen­hil­fe-Olli e.V. begrüßt Sie recht herz­lich. Infor­mie­ren Sie sich über unse­re Pro­jek­te und wie Sie uns dabei unterstützen 
Die Kat­zen­hil­fe Olli betei­ligt sich seit 2020 an der Akti­on „Platz schaf­fen mit Herz” und konn­te mit eurer Hil­fe jedes 
Die Tier­schüt­zer vom Gna­den­hof Los­sa betreu­en der­zeit über 100 Kat­zen und sind am Limit ange­kom­men, aber bei die­sem Kater­chen konnten 
Die klei­ne Anni ist ca. 6 Wochen alt und eines der Nor­fell­chen im Gna­den­hof Los­sa. Das Kat­zen­kind kann die Hinterbeinchen 
Am 15. Juli 2023 wur­de dem Gna­den­hof noch eine träch­ti­ge Kat­ze gebracht. die umlie­gen­den Tier­hei­me haben kei­ne Kapa­zi­tä­ten mehr frei, 
Die Erst­auf­nah­me im Gna­den­hof Los­sa ist voll. Auf­ge­nom­men wur­den gleich 3 Mie­zen: Bet­ty: Fund­kat­ze aus Gartenanlage‑u.a. vol­ler Flö­he und Würmer 
Auch in die­sem Jahr hat der Gna­den­hof Los­sa eini­ge Kat­zen­fa­mi­li­en oder träch­ti­ge Kät­zin­nen auf­ge­nom­men. Der letz­te Fami­li­en­neu­zu­gang ist Wan­da mit 
Casi­mi­ra ist unser Sor­gen­kat­zerl. Sie wird in ihrer Pfle­ge­stel­le lie­be­voll umsorgt, aber lei­der nimmt die Lis­te ihrer Beschwer­den kaum ab. 
Mit­te Sep­tem­ber 2022 hat der Gna­den­hof das klei­ne Kit­ten­mäd­chen Mara auf­ge­nom­men. Ein Teil vom Schwanz ist abge­trennt. Para­si­ten hat­ten sich 
Update vom 18.04.2023 Ihr habt fleis­sig Oster­ei­er gesam­melt und so sind 315,20 € für die Kat­zen im Gna­den­hof Los­sa zusammen 
Update: Wir haben es auch die­ses Mal wie­der unter die ers­ten 100 Teil­neh­mer geschafft und freu­en uns über 500 €